Teambuilding

Ein produktives Arbeiten in Schule und Ausbildung jedes Individuums setzt eine gesunde Gemeinschaft voraus.

Ein gewisses Maß an Respekt, Vertrauen und Miteinander bilden die Grundlagen für die Entdeckung von Talenten und Entwicklung von Potentialen. 

Gerade in Teams, in denen sich die Einzelnen noch nicht so gut kennen oder in denen öfters Probleme auftauchen, ergibt es Sinn, sich diverser Methoden und Maßnahmen des Teambuildings zu bedienen.

Teambuilding und Kennenlern-/ Projekttage für Schulklassen und Ausbildungsgruppen

Damit das Ankommen in einer neuen Gruppe gelingt, laden ich alle Teilnehmer*innen ein, an sich und an den anderen Vertrautes und Fremdes kennenzulernen. So kann effektiver mit und in einer Gruppe gelernt werden.

Mit Spielen, Übungen, Reflexion des Erlebten, Theorie Input und einem Theorie-Praxis-Transfer.

Inhalt, Aufbau und Durchführung

  • Kennenlernen: Ein positives Wir-Gefühl setzt einen guten Platz in der Gruppe und Selbstsicherheit voraus. Kenne ich mich gut, halte ich auch andere besser aus. Von wenig zu mehr Kontakt. Ernst nehmen von Gefühlen. Steigerung von Selbstwertgefühl und Förderung der Empathie.


  • Zusammenarbeiten: voneinander lernen, miteinander lernen, Kommunikation, die andere Person sehen und gelten lassen. Interkulturalität als Mehrwert erleben. Gruppendynamik verstehen, die eigene Rolle reflektieren.


  • Mit Hindernissen im Umgang miteinander umgehen lernen: Eine förderliche Beziehungskultur entwickeln, Stressreduktions- und Verhaltensmuster erkennen, neue Konfliktlösungsstrategien etablieren.


  • Ziele erreichen: Wie kann ein positives Team-Gefühl erreicht werden? (Cyber-) Mobbing-Prävention. Erarbeiten von Zielen der Schulklasse/Ausbildungsgruppe.


Mit Freude, Spaß, Achtsamkeit zu einem Wir-Gefühl